WAT – Bericht aus den Werkstätten

Auch im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik ist im letzten Halbjahr viel passiert. Frau Woelki gewährt uns einen Einblick in ihren Unterricht und zwei Ergebnisse der Mittelstufe.

In der Holzwerkstatt konnten die Schüler*innen der Willkommensklasse WK 2 sich mit Werkzeugen wie Säge und Bohrmaschine vertraut machen. Die Schüler*innen machten zum Teil erste Erfahrungen in der Werkstatt. Sie übten das Sägen, Schleifen, Bohren sowie Leimen und durften ihre Produkte am Ende eigenständig gestalten.

In zehn Doppelstunden entstanden aus Kiefernholz Labyrinthe, in denen nun Murmeln ihren Weg finden müssen.

In der Lehrküche waren Obst und Vitamine sowie deren Wirkung auf den Körper das Thema des Theorieunterrichts. Wie immer wurde im Anschluss Theorie mit Praxis verknüpft und die Schüler*innen haben unter Einhaltung der Küchenregeln leckere Obstspieße zubereitet. Dabei konnten nicht nur persönliche Vorlieben berücksichtigt werden, sondern wurde auch das ansprechende Anrichten geübt. Die Schüler*innen verzierten die Obstspieße mit einer Schokoladenglasur, sodass der Appetit direkt angeregt wurde. Mit Kuvertüre umgehen will auch gelernt sein und ist, wie man sieht, nicht nur für die Weihnachtsplätzchen relevant.

Fotos: F. Woelki
Text: F. Woelki und C. Lawrenz