Berufsfelderkundung Jahrgang 8 in 2025
Im Januar 2025 war es wieder so weit: die Schüler*innen unseres 8. Jahrganges konnten bei der Berufsfelderkundung Eindrücke von verschiedenen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern bekommen.
Organisiert von Casa e.V. begann der 8. Jahrgang seine Woche in der Schule mit einer intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Berufsfeldern und den dazugehörigen Kompetenzen und Stärken. Im Anschluss ging es dann um die eigenen Fähigkeiten und Stärken und die Schüler*innen konnten erste Überschneidungen feststellen.
Am zweiten und dritten Tag ging es nach einer kurzen inhaltlichen Vorbereitung in der Schule in die Betriebe: Bei der Glaserinnung konnte die Gruppe eigene kleine Spiegel herstellen, die Metallinnung ermöglichte allen das Ausprobieren von Material und Werkzeug bei der Gravur von eigenen Schlüsselanhängern. Viel probiert wurde auch bei der Konditoren- Innung: dort stellten die Schüler*innen Rosen aus Marzipan selbst her und erprobten eigene Schriftzüge. Der Workshop zum Thema Grafikdesign beschäftigte sich nicht nur mit der Grenze zwischen Kunst und Design; es gab auch ganz konkrete Tipps für das Erstellen eines eigenen Portfolios in der Kreativbranche. Mit dem Programm Canva konnten die Schüler*innen sich hier ausprobieren und einen eigenen Pitch für ihre innovative Produktidee vorstellen. Kreativ waren auch die Workshops beim Fotografen, wo die Schüler*innen mit Perspektiven und Licht experimentieren durften.
Die Gruppe, die bei DM zu Gast war, lernte viel über den Beruf des/der Drogisten/in und erhielt einen Einblick in Warenpräsentation und Ordnung im Einzelhandel.
Einblicke gab es auch in die Arbeit bei Vivantes. Hygiene und steriles Arbeiten wurden hier eingeübt. Sauberkeit war auch Thema im Hotel Holiday Inn. Dort wurde unter anderem das korrekte Eindecken eines Tisches geübt.
Wer es eher technisch mag, konnte auch bei den Mint-Held*innen fündig werden. Hier wurden Schaltkreise gebaut und ein Einblick in die große Welt der Technik gewährt. Zwei Schüler*innengruppen durften sich auch auf der Grünen Woche im young generation hub in verschiedensten handwerklichen und floristischen Berufen ausprobieren.
Der vierte Tag diente der Reflektion und dem Ausblick auf die weitere berufliche Orientierung. Im Januar 2026 steht für den dann 9. Jahrgang das Betriebspraktikum an. Manche Schüler*innen verkündeten schon nach der Berufsfelderkundung, dass sie jetzt einen konkreten Plan für ein Praktikum hätten.
Wir bedanken uns bei den Kooperationspartnern für die Möglichkeit in die spannende Welt der Berufe hineinzuschnuppern.
Text: C. Lawrenz und S. Bünger
Fotos: Kollegium und Schüler*innen der HBO