Modellbau-Ausstellung des Leistungskurses Kunst (Q2)
Die Schüler und Schülerinnen des Leistungskurses Kunst der Q2 haben sich in diesem Semester mit ihrem Traumhaus und der dazugehörigen Planung sowie der Modellbau-Konstruktion beschäftigt. Um die mühsame und sorgsame Arbeit zu würdigen, wurde eine Ausstellung der Modelle geplant. Die fertiggestellten Häuser konnten dann am Freitag, den 23. Juni 2023 von der gesamten Schulgemeinschaft betrachtet werden. Zu den Häusern konnten sich die Besucher*innen vorgefertigte Planungen und Skizzen anschauen. Darüber hinaus gab es einen kleinen Einblick in den Leistungskurs Kunst anhand ausgestellter Skizzenbücher, die die Themen des ersten und zweiten Semesters beinhalteten. Zusätzlich organisierten die Schüler*innen auch einen Kuchenverkauf. Alle Besucher*innen konnten ihr Feedback an der sogenannten „Feedback-Wand“ hinterlassen. Ein großes Dankeschön geht hierbei an unsere engagierten Schüler*innen des Leistungskurses Kunst und unsere Lehrerin Frau Andreae, die sich stets bemühten, ein aufregendes Ende des Schuljahres zu gestalten.
Text: Hannah Lohmeyer, Leonie Schutz (Q2)
Zum Modellbau-Projekt im 2. Semester des LK Kunst
Das 2. Semester stand klar unter dem Zeichen der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit der Architektur. Inspiriert von der Formensprache des Bauhauses und des Neuen Bauens entwickelten und realisierten die Schüler*innen des LK Kunst Architekturmodelle der Vision ihres Traumhauses. Von der ersten Entwurfszeichnung an, über sorgfältige Grundrisse und technische Zeichnungen, bis hin zur räumlichen Umsetzung des Modells im Maßstab 1:50 stellten sich die Schüler*innen über viele Wochen immer neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Dabei wuchsen sie im zunehmend intensiver werdenden Arbeits- und Gestaltungsprozess spürbar über sich selbst hinaus. Jede/er für sich und der LK als Team hat etwas hervorgebracht, das bei der gelungenen Präsentation der Arbeitsergebnisse im Rahmen der Ausstellung am 23. Juni auch für die teilnehmende Schulgemeinschaft zu einem freudigen Ereignis und verbindenden Erlebnis wurde.
Fotos und Text: Almut Andreae
Das 2. Semester stand klar unter dem Zeichen der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit der Architektur. Inspiriert von der Formensprache des Bauhauses und des Neuen Bauens entwickelten und realisierten die Schüler*innen des LK Kunst Architekturmodelle der Vision ihres Traumhauses. Von der ersten Entwurfszeichnung an, über sorgfältige Grundrisse und technische Zeichnungen, bis hin zur räumlichen Umsetzung des Modells im Maßstab 1:50 stellten sich die Schüler*innen über viele Wochen immer neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Dabei wuchsen sie im zunehmend intensiver werdenden Arbeits- und Gestaltungsprozess spürbar über sich selbst hinaus. Jede/er für sich und der LK als Team hat etwas hervorgebracht, das bei der gelungenen Präsentation der Arbeitsergebnisse im Rahmen der Ausstellung am 23. Juni auch für die teilnehmende Schulgemeinschaft zu einem freudigen Ereignis und verbindenden Erlebnis wurde.
Fotos und Text: Almut Andreae