Wandertag Verantwortung

o4 bei Traumwetter in der Gedenkstätte Berliner Mauer 

Die o4 machte sich mit ihrer Klassenleitung auf den Weg zur Gedenkstätte Berliner Mauer in die Bernauer Straße. An den Stelen konnten die Schüler und Schülerinnen wichtige Informationen zur Teilung der Stadt und der Berliner Mauer sammeln. Spannend war dabei die Diskussion zum Verlauf der Mauer und die Orientierung an den Himmelsrichtungen. Die Teilung in Ost- und Westberlin wurde vor Ort greifbar(er). Greifbar war auch die Nachstellung der „Republikflucht“, bei der das beigefügte Foto entstand.  

Text und Fotos: J. Naujoks 

R1 im Bundesrat 

Am heutigen Wandertag besuchte die Klasse R1 den Bundesrat. Nach einer kurzen Führung durch das Gebäude inklusive des Sitzungsaals simulierten wir den Prozess der Gesetzgebung. Die Schüler*innen traten als Vertreter*innen der Bundesländer auf und diskutierten, ob und wie der Führerschein ab 16 Jahren eingeführt werden sollte.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserem großartigen Guide. 

Text und Fotos: S. Bünger

V1 – Verantwortung für die eigene Wohnung 

Stell Dir vor Du bist mit der Schule fertig, machst eine Ausbildung und möchtest in eine eigene Wohnung oder in eine Wohngemeinschaft (WG) ziehen. Wie liest man einen Grundriss? Was braucht man für eine eigene Wohnung und wie teuer ist das Ganze? Klappt die Aufteilung der WG? Braucht man auch Lampen? Und wie viel Besteck ist ausreichend? Wir haben „Zukunft“ geübt und waren mit einer großen Tüte an Aufgaben bei IKEA. Ein Ausflug mit AHA- Effekt. 

Text und Foto: N. Beutling 

O1 – im Evangelischen Johannesstift 

Die 01 war am Wandertag im Johannisstift und hat viel über die Entstehung des Johannistiftes gelernt, denn das Ziel damals war, die Verantwortung für Menschen im 19. Jahrhundert zu übernehmen und Menschen zu helfen zur obersten Priorität zu machen. So entstanden auch viele soziale Berufe, die wir kennenlernen durften. 

Text und Foto: F. Woelki

Weiß 7. Jahrgang – Erste-Hilfe-Kurs 


Keine Sorge: Verbände, Pflaster und Dreieckstücher wurden nur zu Übungszwecken eingesetzt. Der siebte Jahrgang in Team Weiß verbrachte den ersten Wandertag in stabiler Seitenlage und Mullbinden und erprobte Rettungsmaßnahmen von A wie Ansprechen bis Z wie Zentralpulsprüfung.

Text und Bilder: F. Fremuth und C. Brilmayer

Beittagsbild: Pixabay (gemeinfrei)