Tag der offenen Tür 2024 – ein Bericht

„War das nicht wieder ein absolut gelungener Tag! Ich war begeistert von allem, was ich sehen konnte, ob in den einzelnen Fachbereichen, am Stand der Leseprofis, am Stand des Fördervereins, am Stand von „Starke Hände“, am Stand des Religionsunterrichts… Ganz sicher, wäre ich nicht bereits an der Schule, ich hätte mich definitiv angemeldet.“ So unsere Schulleitung am Ende des Tages der offenen Tür.

Es haben sich 479 Interessierte für den Tag angemeldet. Vor Ort waren viel mehr. Die Aula, trotz Aufstockung, platzte aus allen Nähten. Die Atmosphäre während der Präsentation durch die Schulleitung war außergewöhnlich gut. In den Fachbereichen konnten daraufhin die Erziehungsberechtigten weitere Fragen stellen, insbesondere hat sie unser pädagogisches Konzept interessiert.

In einer angenehmen Atmosphäre im Haus, die von vielen Erziehungsberechtigten gelobt wurde, konnte das Schulgebäude besichtigt werden. Dabei wurde man durch unsere Schüler*innen professionell geführt. Der sozialpädagogische Bereich fand ebenfalls enormen Anklang bei all den Gästen. Im WAT-Bereich wurde gewerkelt und gebacken, im naturwissenschaftlichen Bereich – experimentiert. Mit Solar- und Wasserkraft wurde ein Motor angetrieben. Bei Vakuumexperimenten konnte erforscht werden, dass man weder die Schulklingel noch ein explodierendes Raumschiff im Weltall hören kann. Die Fremdsprachen stellten sich vor, wobei wir zugeben müssen, dass die Lehrkräfte nicht jeden Tag mit Toga durch das Schulhaus laufen. Die Geisteswissenschaften zeigten ihren Beitrag zur demokratischen Bildung, u.a. durch unsere wiederholte Teilnahme an der Juniorwahl.

Auch der kleine Hunger zwischendurch konnte gestillt werden. Dafür haben im WAT-Bereich Schüler*innen heiße Waffeln gebacken. Am Stand des Fördervereins wurden Kuchen durch die Schüler*innen der Oberstufe verkauft. Wir sind gespannt und freuen uns auf die neuen 7.-Klässler*innen im kommenden Schuljahr 2025/2026!

Text: B. Faak, C. Lawrenz, K. Zimmermann, Fotos: F. Becker, F. Fremuth, U. Krüger, M. Mentzel-Richter, E. Ortegel, F. Woelki