Digitale Kunst: Integration von Kunst und Technologie
In unserem digitalen Kunstprojekt nutzen die Schüler*innen digitale Werkzeuge, um ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Ziel ist es, Kreativität, kritisches Denken und Medienkompetenz gleichermaßen zu fördern.
Philosophie:
Digitale Technologien bereichern die Kunst, ersetzen aber nicht die traditionellen Techniken – beide ergänzen sich gegenseitig.
Digitale Kompetenz:
Die Schüler lernen, kreative Software zu nutzen, digitale Formate zu verstehen und Dateien sicher zu verwalten.
Fachliche Verknüpfung:
Digitale Kunst ist mit Themen aus Literatur, Geschichte und anderen Fächern verknüpft.
Ethik:
Der Schwerpunkt liegt auf Bildrechten, Namensnennung und einem bewussten Umgang mit KI-generierten Inhalten.
Text: H. Cho, Bilder: Schüler*innen des Kunstprojektes