Diskussionsrunde Klimapolitik der PW-Kurse 12. Jahrgang mit MdB Helmut Kleebank
Am 19. Juni 2023 haben die Grundkurse Politikwissenschaft des 12. Jahrganges den Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank zu einer Diskussionsrunde in die Aula unserer Schule eingeladen. Passend zu den hochsommerlichen Temperaturen war der Schwerpunkt die nationale und europäische Klimapolitik.
Als Einstieg hatte Herr Kleebank ein kurzes Inputreferat mit wissenschaftlichen Daten zum Klimawandel vorbereitet. Nachhaltig beeindruckt haben die Schüler*innen die Ausführungen zu Kipppunkten und ihren Folgen, z.B. der Gefahr eines unaufhaltbaren Abschmelzens der arktischen Eisberge.
Im Anschluss bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die im Unterricht vorbereiteten Fragen zu stellen. Die Moderation der Diskussionsrunde übernahmen die Schülerinnen Sibel und Mia. Von besonderem Interesse waren für die Kurse die Themen „Letzte Generation, „E-Mobilität“ und „Energiegewinnung“, wobei die Schülerinnen und Schüler auch kritische Fragen zum Umgang mit Fast-Fashion oder der technologischen Unterstützung von Schwellenländern stellten. Interessant war vor allem bei letzterem der Einblick in die konkrete politische Arbeit und den dargestellten Austausch bezüglich nachhaltiger Energiegewinnung.

Schnell kamen die Schülerinnen und Schüler in der Diskussion mit Herrn Kleebank auch auf unterschiedliche Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen. Deutlich wurde dabei, dass es aus Sicht von Herr Kleebank keine Ausrede sein darf, dass eine Person allein nichts bewirken könne. Junge Menschen sollten auch im privaten Umfeld in den Diskurs zur Klimapolitik gehen und bestehende Partizipationsmöglichkeiten nutzen. Es gehe darum, das Bewusstsein für das Thema weiterzugeben und so nachhaltig etwas für unser Klima zu tun. Die Frage, ob Veränderungen für mehr Klimaschutz auf der individuellen oder der Systemebene passieren müssen, und wie Veränderungen des Systems erreicht werden könnten, beschäftigten viele Schüler*innen noch Tage später im PW-Unterricht – insofern war die Diskussionsveranstaltung ein voller Erfolg.
Text: C. Lawrenz und C. Wallin
Foto: C. Lawrenz
Beitragsbild: pixabay (gemeinfrei)