Bundesjugendspiele 2024
Am 16. Oktober absolvierten die Schüler*innen der Mittelstufe die diesjährigen Bundesjugendspiele. Bei zunächst eisigen Temperaturen starteten die Sport-Teams blau und orange mit dem Sonnenaufgang in den Tag. Im Laufe des Vormittages konnten sich alle Beteiligten am schönsten Sonnenschein (den damit verbundenen steigenden Temperaturen) und einem wahrlich goldenen Herbst im Sportstadion Hakenfelde erfreuen.
In den vier klassischen Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint und Ausdauer konnten alle Teams der Mittelstufe und unsere Willkommensklassen der Böll Academy ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei der Organisation wurden die Sportlehrkräfte dabei traditionell von den Schüler*innen unserer gymnasialen Oberstufe unterstützt, die Zeiten und Weiten nahmen, Startsignale gaben und die Ergebnisse dokumentierten.
Obwohl die Motivation nicht bei allen Teilnehmer*innen von Anfang da war, war es umso schöner zu sehen, wie die meisten doch vom Ehrgeiz gepackt wurden, ihre eigenen Werte vom Vorjahr verbessern wollten oder auch einfach nur schneller sein wollten als die eigenen Freunde. Groß war die Freude, wenn die selbstgesteckten Ziele erreicht wurden.
Am Ende der vier Disziplinen konnte man auch von den zu Beginn wenig begeisterten Schüler*innen hören „Ach, es hat ja doch Spaß gemacht.“
Egal ob der Tag mit eigenen Höchstleistungen oder dem Sieg über den eigenen Schweinehund beendet wurde: Alle Teilnehmer*innen dürfen stolz auf sich sein!
Ein besonderes Lob und Glückwünsche richten sich an unsere bestplatzierten Sportler*innen des Jahres:



Bestenliste | männlich | weiblich |
---|---|---|
Platz 1 | Ashraf Issa (Jahrgang 2008, Team Blau) mit 1643 Punkten | Roxanna Chrupczynski (Jahrgang 2012, Team Blau) mit 1155 Punkten |
Platz 2 | Muhammad Yakubu (Jahrgang 2008, Böll Academy) mit 1596 Punkten | Otylia Pruysiuda (Jahrgang 2009, Team Blau) mit 1131 Punkten |
Platz 3 | Tyron Kilinda Omari (Jahrgang 2008, Team Blau) mit 1560 Punkten | Levinia Rosenke (Jahrgang 2009, Team Weiß) mit 1124 Punkten |
Fotos und Text: C. Lawrenz