Betriebsbesichtigung des 9. Jahrgangs am 13. / 14.03.2024

Im März erhielten die Schülerinnen und Schüler unseres 9. Jahrganges wieder die Möglichkeit, einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Organisiert von Casa e.V. konnten die Jugendlichen einen Tag Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Betriebe bekommen und so Ideen für eigenen Berufswünsche konkretisieren.

Im Vorfeld durften alle sich Unternehmen und Betriebe ihren Stärken und Interessen entsprechend aussuchen, die dann in Gruppen besucht werden sollten.

So lud unter anderem die Berliner Feuerwehr eine Gruppe in die Feuerwache Suarez ein und die AOK stellte sich in der Schule vor. Das Ev. Johannesstift, das Maritim Hotel, die Deutsche Bank, der dm Drogeriemarkt, die Berliner Forsten und die Berliner Bäder Betriebe öffneten ihre Türen und präsentierten den Jugendlichen die Arbeitsabläufe vor Ort.

Auch die Konditoren- und die Bäckerinnung waren dabei und ermöglichten unseren Schülerinnen und Schüler sogar ein praktisches Arbeiten vor Ort. Sogar die Teilnahme an einem Trickfilm-Workshop wurde ermöglicht, um dieses Berufsfeld abzudecken.

Besuch bei den Berliner Bäder Betrieben

90 Minuten rund um die / den Fachangestellte*n für Bäderbetriebe (den man bitte nicht mehr „nur“ Bademeister nennt).

Wir haben ein breites Aufgabenspektrum kennen gelernt: ein bisschen Security bei der Umsetzung der Haus- und Badeordnung; Rettungsassistent*in bei der Behandlung von kleinen Wehwehchen bis zu schweren Badeunfällen; Chemielaborant*in bei der Überwachung und Einstellung der Wasserwerte; Betriebswirt*in bei der Buchhaltung der Anlage und Marketing und zu guter Letzt eine große Portion Erzieher*in/Lehrer*in für die verschiedensten Schwimmkurse. Das sinnbildliche „am Beckenrand sitzen“ ist nur ein kleiner Teil des Berufs.

Die Schüler*innen haben in 45 Minuten einen tollen Einblick hinter die Kulissen und in die Technikräume bekommen – auch wenn sie die feinen Unterschiede zwischen gebundenem Chlor und freiem Chlor nicht ganz so spannend fanden wie der begleitende Chemielehrer.

Die zweiten 45 Minuten gab es dann ein sportliches Schwimmtraining – das war dann ganz nach dem Geschmack der Jungs aus den Teams Blau und Orange. Danach wurden wir eingeladen, noch eine Weile im Bad zu bleiben, und eine ausgiebige Nutzung des Sprungturms und eine Runde Wasserball bildeten den Abschluss für einen schönen Vormittag.

Einer der Jungs sagte: „Das war besser als die letzten Wandertage!“

Text: J. Naujoks

Betriebserkundung bei der Konditoren-Innung Berlin

13 Schüler*innen der HBO machten sich auf den Weg zur Betriebserkundung bei der Konditoren–Innung Berlin. Sie waren voller Hoffnung, vor Ort praktisch arbeiten zu dürfen – und ihre Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen.

Nicht nur ein, nicht nur zwei, ganze vier Produkte durften die Schüler*innen in der Konditoren–Innung Berlin herstellen. Die Produkte hatten eine großartige Vielfalt: Es konnten Hefezöpfe, Franzbrötchen, Macarons und Cookies hergestellt werden. In den Backzeiten gab es die Gelegenheit, Gesell*innen über die Schulter zu schauen. Dabei durfte zur Freude der Schüler*innen auch die Verköstigung natürlich nicht fehlen.

In den Praxisphasen haben die Schüler*innen typische Tätigkeiten der Konditor*innen ausüben dürfen und die Meisterin Frau Zimmermann hat aus der Praxis und ihrer eigenen Berufsbiografie erzählt.

Am Ende durften die Schüler*innen ihre Produkte in einer Tortenbox zusammenpacken, mit der alle die Innung voller Stolz verlassen haben.

Text: R. Schulterobben, Fotos: N. Rapprich (w3-9)