Bericht zur Herausforderung „Werde Vorleseprofi und lies in verschiedenen sozialen Einrichtungen vor!“
Am Montag haben wir uns als Gruppe zuerst mehrere Kinderbücher ausgesucht, die wir anschließend mit verteilten Rollen als Lesetheater eingeübt haben.
Diese waren für die Krippengruppen „Die Schnecke und der Buckelwal“ sowie „Die kleine Raupe Nimmersatt“, für die Kitagruppen und die Vorschule „Der Grüffelo“ und für die Grundschulen „Das kleine Wir“ und „Die Olchis aus Schmuddelfing“.
Außerdem haben wir uns interaktive Fragen und kleine Aufgaben zu den Büchern überlegt (z.B. Bildbeschreibungen, Erklärungen von schwierigen neuen Wörtern, Hypothesenaufstellen), um unsere Zuhörer*innen einzubeziehen.
Anschließend haben wir geübt, mit einem Kamishibai-Theater das Vorgelesene zu veranschaulichen. Ein Kamishibai, welches ursprünglich aus Korea stammt, muss man sich als einen bühnenartigen Holzkasten mit Flügeltüren vorstellen, in dem man bunte Bilder passend zu einem Buch präsentieren kann.
Beim Einüben der Olchis und „Des kleinen Wir“ bestand die Herausforderung jedoch vor allem darin, dass am Ende alle geheult haben – allerdings nicht, weil es so traurig war, sondern vor lauter Lachen. Die Begriffe „Poppeliese“ im „kleinen Wir“ und das Olchi-Lied mit „Fliegenschiss und Olchifurz“ waren einfach zu witzig.
Unseren ersten Auftritt hatten wir dann am Dienstag in der Grundschule an der Pulvermühle und haben dort in insgesamt sechs ersten und zweiten Klassen bei extremer Hitze vorgelesen. Danach waren wir am Mittwoch in der Kita im Johannesstift und haben dort insgesamt acht Krippen- und Kitagruppen mit unseren Lesetheatervorführungen unterhalten. Anschließend waren wir am Donnerstag in der Kita Elfenbein in der Krippe, Kita und Vorschulgruppe. Zuletzt waren wir am Freitag in der Konkordia-Grundschule und haben dort noch einmal sieben Klassen für unsere Bücher begeistern können. In der Woche der Herausforderung haben wir so insgesamt über 400 Kindern in Spandau vorgelesen.
Die Kinder waren in den verschiedenen Einrichtungen beim Vorlesen sehr lieb und aufmerksam und haben wunderbar mitgemacht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und allen Einrichtungen, die an dem Vorleseprojekt teilgenommen haben!
Am Montag haben wir uns als Gruppe zuerst mehrere Kinderbücher ausgesucht, die wir anschließend mit verteilten Rollen als Lesetheater eingeübt haben.
Diese waren für die Krippengruppen „Die Schnecke und der Buckelwal“ sowie „Die kleine Raupe Nimmersatt“, für die Kitagruppen und die Vorschule „Der Grüffelo“ und für die Grundschulen „Das kleine Wir“ und „Die Olchis aus Schmuddelfing“.
Außerdem haben wir uns interaktive Fragen und kleine Aufgaben zu den Büchern überlegt (z.B. Bildbeschreibungen, Erklärungen von schwierigen neuen Wörtern, Hypothesenaufstellen), um unsere Zuhörer*innen einzubeziehen.
Anschließend haben wir geübt, mit einem Kamishibai-Theater das Vorgelesene zu veranschaulichen. Ein Kamishibai, welches ursprünglich aus Korea stammt, muss man sich als einen bühnenartigen Holzkasten mit Flügeltüren vorstellen, in dem man bunte Bilder passend zu einem Buch präsentieren kann.
Beim Einüben der Olchis und „Des kleinen Wir“ bestand die Herausforderung jedoch vor allem darin, dass am Ende alle geheult haben – allerdings nicht, weil es so traurig war, sondern vor lauter Lachen. Die Begriffe „Poppeliese“ im „kleinen Wir“ und das Olchi-Lied mit „Fliegenschiss und Olchifurz“ waren einfach zu witzig.
Unseren ersten Auftritt hatten wir dann am Dienstag in der Grundschule an der Pulvermühle und haben dort in insgesamt sechs ersten und zweiten Klassen bei extremer Hitze vorgelesen. Danach waren wir am Mittwoch in der Kita im Johannesstift und haben dort insgesamt acht Krippen- und Kitagruppen mit unseren Lesetheatervorführungen unterhalten. Anschließend waren wir am Donnerstag in der Kita Elfenbein in der Krippe, Kita und Vorschulgruppe. Zuletzt waren wir am Freitag in der Konkordia-Grundschule und haben dort noch einmal sieben Klassen für unsere Bücher begeistern können. In der Woche der Herausforderung haben wir so insgesamt über 400 Kindern in Spandau vorgelesen.
Die Kinder waren in den verschiedenen Einrichtungen beim Vorlesen sehr lieb und aufmerksam und haben wunderbar mitgemacht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und allen Einrichtungen, die an dem Vorleseprojekt teilgenommen haben!
Text und Fotos: M. Bergel



