Klassenfahrt der E1 nach Prag – ein Schülerbericht 

Am Montag (30.Juni 2025) haben wir (E1 und Schüler und Schülerinnen der Q2) uns um 7:30 Uhr alle am Hohenzollernring getroffen. Um 8 Uhr startete unsere Reise nach Prag. Wir waren nun ungefähr 7 Stunden unterwegs und haben insgesamt zwei Pausen gemacht, die eine verbrachten wir bei McDonalds.

Um 17 Uhr sind wir in Prag, im Hotel Taurus, angekommen. Zuerst haben wir mit Herrn Lerche in einem Einkaufszentrum das Geld wechseln müssen und haben danach auf eigene Faust die Stadt erkundet. Am Abend sind wir ins Restaurant Matoka essen gegangen, welches wir von der letzten Pragreise kannten. Auf dem Weg dorthin haben wir uns öfters verlaufen, aber dadurch mehrere interessante Sachen entdeckt, wie eine Kirche, die in der Mitte eines Kreisverkehres stand. Nach dem Essen sind wir weiter in der Stadt umhergelaufen, bis wir uns im Hotel wieder trafen. So endete auch der erste Tag. Die Nacht war sehr warm und laut, da unsere drei Ventilatoren im Zimmer gearbeitet haben, aber nach einer Zeit schliefen wir ein. 

Am Dienstag stand der Petřín-Hügel auf dem Programm. Der Aufstieg war für viele von uns ein echtes Abenteuer. Einige sind den normalen Weg gelaufen, andere haben sich Abkürzungen durch kleine Pfade gesucht. Durch die hohen Temperaturen war es zwar anstrengend, aber wir hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. 

Oben angekommen konnten wir selbst entscheiden, ob wir noch den Aussichtsturm „Le Petit Eiffel“ besteigen oder auf dem Hügel bleiben wollten. Wer die vielen Stufen hoch gegangen ist, wurde mit einer großartigen Aussicht über Prag belohnt. 

Ein besonderes Erlebnis an diesem Tag war auch die Fahrt mit der längsten Rolltreppe Prags in der U-Bahn-Station Náměstí Míru. Sie liegt 53 Meter unter der Erde und die Fahrt nach unten hat sich ganz schön in die Länge gezogen.  

Am Nachmittag hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Unsere Kleingruppe hat die Zeit auf einer kleinen Insel in der Moldau verbracht, wo wir einfach entspannt zusammensaßen und gegessen haben. Am Abend haben wir uns wieder als Klasse getroffen und gemeinsam die Prager Altstadt erkundet. Insgesamt war es ein spannender und schöner Tag. 

Am Mittwoch wurde uns aufgrund der hohen Temperaturen von bis zu 35Grad freigestellt, an welcher Aktivität wir teilnehmen möchten. Einige entschieden sich für einen Besuch im Prager Zoo, andere verbrachten den Tag im Schwimmbad oder nutzten die Zeit anderweitig zur Erholung.

Der Prager Zoo, einer der größten und beliebtesten Zoos Europas, ist besonders weitläufig und beherbergt über 700 Tierarten. Dort konnten wir unter anderem besondere Tiere wie Wombats und Kängurus beobachten. Das Schwimmbad bot eine willkommene Abkühlung bei der Hitze und war eine entspannte Alternative zum Zoobesuch.

Am Abend, zum Sonnenuntergang, sind einige von uns noch Tretboot auf der Moldau gefahren, mit Blick auf die Karlsbrücke, und ließen so den Tag entspannt ausklingen. 

Nach ein paar erlebnisreichen und schönen Tagen war es am letzten Morgen unserer Klassenfahrt soweit: Wir mussten uns von Prag und Taurus Hotel verabschieden. Nachdem wir unsere Koffer gepackt und die Zimmer aufgeräumt hatten, trafen wir uns alle ein letztes Mal vor dem Hoteleingang. Dann hieß es, in den Bus einzusteigen und die Heimreise anzutreten. Während der Fahrt wurde viel erzählt, Musik gehört und die Highlights der Klassenfahrt noch einmal gemeinsam besprochen. Obwohl wir uns darauf freuten, nach Hause zu kommen, waren wir uns einig: Diese Klassenfahrt und die Zeit im Taurus Hotel werden wir so schnell nicht vergessen. 

Texte und Fotos: A.Turan, J. Kolcak, R. Ortmann, L. Szklaruk-Leonkiewicz