Die Fußballer der Heinrich-Böll-Oberschule sind Berliner Meister 24/25 im Futsal

Im vierten Anlauf ist es endlich soweit: Nach den Plätzen 8, 2 und 5 in der Berliner Finalrunde in den letzten drei Jahren, konnte sich die Mannschaft der Heinrich-Böll-Oberschule in diesem Jahr den Titel holen. Das ist alles andere als einfach, denn zunächst mussten sich die Fußballer im Bezirk Spandau durchsetzen, was sie mit Bravour taten. Dann ging es in die Regionalrunde Nordwest gegen jeweils zwei Schulen aus Mitte und Reinickendorf. Auch hier konnten wir uns mit fünf Siegen souverän durchsetzen und qualifizierten uns für die Berliner Finalrunde. In dieser messen sich jedes Jahr die besten acht Schulen Berlins miteinander und auch dieses Jahr war die Qualität sehr hoch.  

In der Gruppenphase spielten wir gegen die Otto-Hahn-Schule (1:0), gegen das Gottfried-Keller-Gymnasium (1:2) und die Emmanuel-Lasker-Schule. Im letzten Spiel ging es um alles. Entweder wir gewinnen und ziehen als Zweiter der Gruppe in das Halbfinale ein oder wir verlieren und sind nicht im Halbfinale. Die Nervosität war der Mannschaft anzumerken, aber am Ende konnten wir uns verdient mit 2:1 für das Halbfinale qualifizieren. In diesem mussten wir gegen das Wald-Gymnasium spielen. In der 5. Minuten kassierten wir den Rückstand, den wir aber mit einem schönen Spielzug direkt ausgleichen konnten. Trotz Chancen für uns blieb es beim 1:1 und das Sechsmeterschießen begann. Ein Nervenkitzel für alle Beteiligten, den wir aber mit 5:4 für uns entscheiden konnten. Kurzer Jubel war erlaubt, aber dann war der Fokus auf dem Finale gegen… das Gottfried-Keller-Gymnasium. Im Finale wurde sehr schnell klar, dass alle Spieler hellwach waren. Diszipliniert, mit hoher Leidenschaft, viel Kreativität und einer tollen Unterstützung durch die Ersatzspieler konnten wir das Spiel dominieren und schließlich mit 1:0 in Führung gehen. Diese Führung wollte sich niemand mehr nehmen lassen und so kam es, dass nach 10 Minuten alle jubeln konnten.  

Die Mannschaft hat über all die Turniere unfassbar gute Leistung gebracht. Aber im Endeffekt ist es nicht wirklich anders als in der Schule. Nicht jede Aktion läuft immer gut, nicht alles ist immer einfach und manchmal kommt man nicht so zum Zuge, wie man es gerne möchte. Aber aufgeben und lamentieren ist keine Option! Jeder einzelne Spieler muss sich auf seine Aufgaben konzentrieren und diese erfüllen und nur dann bekommt jeder seinen Moment und gemeinsamer Erfolg ist möglich. Ihr habt das verstanden und habt zusammen großartig funktioniert. Wir sind stolz auf Euch! 

Text und Foto: B. Keelan