Politikwissenschaft

„Inflation, Jugendkriminalität, Präsidentschaftswahl in den USA, Fast Fashion – was hat das mit mir zu tun?!“

Im Wahlpflichtkurs Politik der Teams Weiß/Violett arbeiten wir an Themen von gesellschaftlicher und politischer Bedeutung. Im Fokus des Kurses steht dabei neben der Einordnung aktueller Geschehnisse und Entwicklungen auch die Formulierung politischer Urteile und die Reflektion des eigenen Handels. Dabei legen wir Wert darauf, stets mehrere Perspektiven einzubeziehen und üben den kritischen Umgang mit Medien und Quellen. Dabei arbeiten wir nicht nur mit Texten, Karikaturen und Statistiken, sondern auch mit passender Musik. So begleitete uns „Demokratie“ der Berliner Band die Ärzte durch die Vorbereitungen der Juniorwahlen.

Wir sprechen nicht nur über Demokratie – wir machen Demokratie!

Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit politischen Themen trägt der Wahlpflichtkurs aktiv zur Demokratiebildung an der HBO bei: Die Schülerinnen und Schüler führten u.a. die Juniorwahl zur Europawahl 2024 und die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 durch. Dabei übernahm der Kurs mit Unterstützung der Lehrkraft Aufgaben der Projektplanung (u.a. bei der Gestaltung des Schulhauses mit Zitaten zum Thema Demokratie oder der Vorbereitung eines Interviews für die HBO News), fungierte als Wahlhelfer bei der Durchführung der Juniorwahl im Wahllokal, zählte die Stimmen und wertete die Wahlergebnisse unserer Schule auch aus.

Die Förderung eines demokratischen Miteinanders ist ein zentrales Ziel des Unterrichtes. Dies zeigt sich u.a. auch in der Teilnahme des Kurses am Demokratiefestival 2023, bei dem sich die Schüler*innen gemäß ihren Interessen für Workshops und Veranstaltungen anmelden konnten.

Wer Interesse an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen hat und lernen möchte, wie man unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten kann, ist in diesem Kurs genau richtig!

Text: C. Lawrenz
Fotos: A. Schmidt

Demokratie ist genial! Es kommt eben nur darauf an, wie man damit umgeht.

Ansgar Simon, schweizer Wissenschaftler