Mittelstufe

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

unter dem Motto „Wir machen Schule“ heiße ich Sie/euch herzlich in der Mittelstufe der Heinrich-Böll-Oberschule willkommen.

Bei uns lernen die Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse in altersgemischten Lerngruppen mit- und voneinander. Die Unterrichtsstruktur ist entsprechend angepasst und ermöglicht in herausragender Weise das kooperative Lernen sowie das Vorgehen nach dem eigenen Lerntempo.

Unsere Erfolge des jahrgansübergreifenden Lernens sind in den vergangenen Jahren insbesondere im sozialen Miteinander der Schüler*innen deutlich geworden. Wir sind sehr stolz, dass aufgrund dieser Entwicklungsgeschichte das Schulgesetz für Berlin im August 2019 angepasst wurde und somit nunmehr das jahrgangsübergreifende Lernen in der Sekundarstufe I fest im Schulgesetz verankert ist.

An unserer Oberschule lernen zur Zeit ca. 1.100 Schüler*innen, die von einer motivierten Lehrerschaft (ca. 110 Lehrer*innen) in allen Fragen des Schulalltags persönlich begleitet werden. Kompetente Schulsozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Schulhelfer*innen und zwei pädagogische Unterrichtshilfen vervollständigen unser Team für ein lösungsorientiertes Miteinander, damit gemeinsames Lernen „Schule“ macht!

Herzliche Grüße
Birgit Faak
Schulleitern

Profile und Wahlpflichtkurse in der Mittelstufe

Zusätzlich zu der regulären Stundentafel haben die Schüler*innen Wahlpflichtunterricht oder Unterricht im Profil. In der Mittelstufe kann ein Schwerpunkt
entweder mit einem Profil
oder mit einem Wahlpflichtkurs
belegt werden.

Der bilinguale Zug (Englisch)

Für besonders sprachbegabte Schüler*innen besteht die Möglichkeit, bilingual unterrichtet zu werden. > Der bilinguale Zug wird ergänzend zu den Profilen Sport und Fremdsprachen angeboten.