Teamtag am 2. September 2022

Am 2. September waren die Klassen der Mittelstufe mit ihren Lehrkräften unterwegs und verbrachten den Tag im Sinne des Teams/ Teamgeistes. Ein paar Impressionen dürfen wir hier teilen: 

Die Klasse W3 machte sich mit Herrn Mentzel und Frau Lawrenz auf den Weg nach Brandenburg. Dort stand ein waldpädagogisches Projekt auf dem Plan. Mitten im Wald wurden die Aufgaben des Försters besprochen, regionale Baumarten anhand des Stammes erfühlt und über die Gefahren von Waldbränden und Munitionsfunden im Wald gesprochen. Bei verschiedenen Spielen zeigte die Klasse wahren Teamgeist: Mit Röhren sollten unterschiedliche Bälle um den Picknickplatz geführt werden. Dabei war Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Kommunikation aller Schüler*innen untereinander gefragt. Zur Freude der Klassenleitung gelang es der Klasse die vorgegebene Strecke sogar zwei Mal zu absolvieren!  

Anschließend sollte die Klasse einen Golfball bergen. Dieser lag locker auf einem Ring, der wiederum mit mehreren Schnüren balanciert werden musste. Groß war die Begeisterung der Klasse, als die Klassenlehrerin Augenbinden hervorholte und der Schwierigkeitsgrad weiter gesteigert wurde. Nun mussten die Mitschüler*innen, die die Schnüre balancierten, navigiert werden.  
In einem anderen Spiel sollten die Schüler*innen nur mit einem langen Seil eine Rettungstrage bauen. Verschiedenste Knoten wurden ausprobiert und am Ende gelang es sogar 6 Schüler*innen den Klassenlehrer damit um den Platz zu tragen.  


Nebenbei gab es viel Zeit zum gemeinsamen Picknicken, Erzählen und vor allem Kennenlernen für alle.  


 

Die Klasse W2 machte sich auf den Weg nach Neukölln, um gemeinsam zu bowlen. Die Bowlinghalle stand fast ausschließlich der Klasse zur Verfügung, sodass man unter sich blieb und sich ziemlich frei bewegen konnte. Schnell wurden die ersten Teams gefunden. Man war auf das gegenseitige Ausprobieren gespannt. Schnell wich aber der Ehrgeiz dem Gemeinsinn: Die Schüler*innen haben sich gegenseitig angefeuert und einander Tipps gegeben, um besser zu werden. Dann wurden auch einmal die Teams gewechselt. In den neu gebildeten Teams befanden sich diejenigen Schüler*innen, die auf einem ähnlichen Niveau spielen konnten, denn es war allen wichtig, dass man die Lust am Spiel nicht verliert. Dabei wurden verschiedenste Techniken ausprobiert und es wurde dabei viel gelacht. Zurück ging es auf Umwegen mit dem Zug vom Potsdamer Platz nach Hause, denn ein Teil der U-Bahn-Strecke war plötzlich unterbrochen und es musste gemeinschaftlich eine neue Verbindung gefunden werden. Im Zug haben die Schüler*innen selbstverständlich die Plätze im Oberstock des Zuges eingenommen, denn wenn man schon auf Berlin-Reise geht, soll man etwas von der Stadt sehen können!  

Texte: K. Zimmermann und C. Lawrenz
Bilder: C. Lawrenz und F. Fremuth